GRÜNDUNG

Sie wollen sich selbständig machen? Von Anfang an stehen wir dabei an Ihrer Seite, denn oft gibt es viele standes- und berufsrechtliche Regelungen, die es zu berücksichtigen gilt.

Insbesondere diese Fragen sollten geklärt werden:

  • Welche Rechtsform ist zulässig und passt zu Ihnen?
  • Was für einen Kapitalbedarf haben Sie in der Anfangsphase und wie wird dieser nachhaltig finanziert?
  • Ist ein Zusammenschluss in einer Gesellschaft mit Berufskollegen möglich und/oder sinnvoll?
  • Gibt es Fördermöglichkeiten, z.B.: bei der KfW, dem Lotsendienst, im TCC oder bei der IBB?
  • Welche Regelungen gibt es bei Erbschafts-und Scheidungsstreitigkeiten?
  • Außerdem bieten wir Ihnen ein spezielles Coaching für Existenzgründer.

LAUFENDE GESCHÄFTE

Sie sind bereits erfolgreich selbständig und wollen sich nun ganz auf Ihre Kunden konzentrieren? Wir halten Ihnen den Rücken frei, damit Sie die Ruhe haben, das zu tun, was Sie am besten können.

Unser Angebot für Sie:

  • Wir erstellen Umsatzsteuer-Voranmeldungen, Steuererklärungen und Jahresabschlüsse, führen für Sie die Finanz- und Lohnbuchhaltung.
  • Wir beraten Sie betriebswirtschaftlich, z.B. mit Hilfe von aussagefähigen BWAs sowie die Ausfertigung von Rentabilitäts- und Prognoserechnungen.
  • Wir unterstützen Sie auch bei der Einrichtung von Buchführungs- und digitalen Ablagesystemen - das Internet eröffnet hier ganz neue und zeitsparende Möglichkeiten.
  • Wir vertreten Sie gegenüber den Finanzbehörden, natürlich auch in Betriebsprüfungen oder Steuerstrafverfahren.
  • Wer Erfolg hat, muss Steuern zahlen. Wir geben Ihnen Empfehlungen, wie Sie Ihre Steuerlast minimieren können.
  • Sie wollen investieren? Wir beraten bei geplanten Finanzierungs- und Investitionsvorhaben und helfen Ihnen bei Fördermittel- und Kreditanträgen.
  • Wir entwickeln Konzepte, damit Ihr Unternehmen auch einen Scheidungs- oder Erbfall gut durchsteht.

NACHFOLGEREGELUNG

Was geschieht, wenn Sie sich zu Ruhe setzen möchten? Wir helfen Ihnen dabei, die persönlichen Umstände Ihres Ruhestands optimal zu gestalten. Dazu gehört insbesondere auch die Frage nach Ihrem Nachfolger. Sich darüber rechtzeitig Gedanken zu machen ist besonders notwendig, da Sie als Freiberufler meist sehr enge Beziehung zu Ihren Kunden haben. Ihr Nachfolger muss also sorgfältig ausgewählt und eingearbeitet werden. Bei diesem - oft langwierigen - Prozess stehen wir Ihnen zur Seite und berücksichtigen dabei alle steuerlichen und betriebswirtschaftlichen Aspekte.